Export

Allgemein

Allgemein

  • Favorit: Nein
  • Bezeichnung: 58
  • Art: Güterzuglok
  • Lagerort: Keller
  • Inventar Nr.: 322
  • Bewertung: 2/5

Wert

  • Zustand: Gut
  • Limitiert: Nein
  • Sonderedition: Nein
  • Originalverpackung vorh.: Ja

Modell

  • Fahrzeugnummer: 58 1056
  • Epoche: II (1920-1949)
  • Nenngröße: H0
  • Spurweite: Spur H0
  • Farbe Gehäuse: tiefschwarz RAL 9005
  • Material: Metall und Kunststoff

Hersteller

  • Hersteller: Roco
  • Artikelnr.: 04112
 

Status

Status

  • Status: im Besitz
  • Stückzahl: 1 Stk.

Gekauft

  • Kaufpreis (Stk.): 0,00 €
  • Gesamtkaufpreis: 0,00 €
  • Schätzwert (Stk.): 90,00 €
  • Gesamtschätzwert: 90,00 €

Weitere Informationen

  • Lok Archiv Nr.: 348
 

Modell

Merkmale

  • Beleuchtung: Glühlampe
  • AC-Teststrecke: ja
  • Farbe Fahrgestell: kaminrot RAL 3002
  • Spitzensignal: 2 -fahrtrichtungsabhängig
  • Schlusslicht: nein

Weitere Merkmale (1)

  • Federpuffer: Nein
  • Gealtert: Nein
  • Innenbeleuchtung: Nein
  • Vorbildgetreu Lackierung: Ja
  • Vorbildgetreu Beschriftung: Ja

Weitere Merkmale (2)

  • Eingesetzte Fenster: Nein
  • Inneneinrichtung: Nein
  • Geräuschelektronik: Nein
  • Rauchgenerator: Nein

Physikalische Eigenschaften

  • Länge: 214,0 mm
  • Gewicht: 0,0 g

Technik (1)

  • Stromsystem: ML-GS/DC Umbau
  • Achsen: DC-Achsen
  • Kupplung(en): Bügelkupplung am Tender

Technik (2)

  • Angetriebene Achsen: 3 Stk.
  • Anz. Haftreifen: 4 Stk.
  • Motor mit Schwungmasse: Nein
  • Direktsteuerung möglich: Nein
 

Vorbild

Merkmale

  • Hersteller: August Borsig Lokomotiv-Werke
  • Bahngesellschaft: Deutsche Reichsbahn
  • Baureihe: preuß. G 12 - 58
  • Anzahl hergestellt: 1.478
  • Herstellernummer: 10225
  • Baujahr von: 1.917
  • Baujahr bis: 1.924
  • Ausmusterung: 1.976
  • Internet-Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Pre...
  • Hinweis: G 12 der Preußischen Staatseisenbahnen

Physikalische Eigenschaften

  • Länge: 18,50 m
  • Gewicht: 95,70 t

Technik

  • Spurweite: Normalspur (1435 mm)
  • Gattung: G 56.17
  • Achsfolge: 1' E h3
  • Höchstgeschwindigkeit: 65 km/h
  • Leistung: 1.133 kW

Technik (Dampflokomotive)

  • Kesseldruck: 14,00 Bar
  • Wasserkapazität: 20,00 m³
  • Brennstoffkapazität: 6,00 t
  • Brennstoff: Kohle

Tender

  • Schlepptender vorhanden: Ja
  • Anzahl: 1 Stk.
  • Tendertyp: pr 3 T 20
  • Achsfolge: 3'h
 
 

Beschreibung Vorbild


Achsfolge 1' E
max. v 65 km/h
Triebwerk h3
D Treibrad 1400 mm
D vorderes Laufrad 1000 mm
Länge über Puffer 18495 mm
Leistung 1540 PS
Leistung 1133 kW
Dienstgewicht 95,7 t
Reibungslast 82,5 t
max. Achslast 16,5 t
Kesselüberdruck 14 bar
Rostfläche 3,88 m2
Verdampfungsheizfläche 195 m2
Überhitzerheizfläche 68,42 m2
D Zylinder 570 mm
Kolbenhub 660 mm
Baujahr 1917
Tender pr 3 T 20

Da die G 121 aufgrund verschiedener Mängel nicht weitergebaut werden sollte, ließ der Lokausschuß 1916 von Henschel eine 1'E-Güterzuglokomotive entwickeln, die von allen deutschen Bahnverwaltungen beschafft werden sollte. Die KPEV und die Reichseisenbahn Elsaß-Lothringen erhielten im August 1917 die ersten dieser als Gattung G 12 bezeichneten Maschinen. Der Entwurf basierte auf einer für die Türkische Staatsbahn entwickelte Weiterentwicklung der G 121. Die Maschine hatte einen Barrenrahmen, der Kessel wurde mit einer breiten Feuerbüchse der Bauart Belpaire ausgestattet. Die drei Zylinder arbeiteten auf die dritte Kuppelachse. Bis 1921 beschaffte die KPEV insgesamt 1168 Maschinen, die Reichseisenbahn Elsaß-Lothrigen weitere 118. Baden ließ 88 Maschinen als G 121-7 bauen, Sachsen 62 als XIII H und Württemberg 63 als G 12. Die DRG übernahm die meisten Lokomotiven der Gattung G 12, die preußischen als Baureihe 5810-12. Die 58 1001 war eine der ursprünglich für die Türkei bestimmten Maschinen. Einige G 12 ließ die DRG zwischen 1928 und 1930 als Kohlenstaub-58 umbauen. Bei der DB wurden die letzten G 12 um 1953 ausgemustert. Die DR ließ ab 1958 insgesamt 55 Maschinen als Kohlenstaub-58 umbauen, weitere 56 Maschinen wurden mit Neubaukesseln ausgerüstet und als 5830 bezeichnet. Die letzten fünf Maschinen der DR wurden 1976/77 beim Bw Aue ausgemustert.