Export

Allgemein

Allgemein

  • Favorit: Nein
  • Bezeichnung: 181
  • Art: Schnellzuglok
  • Lagerort: Keller
  • Inventar Nr.: 297
  • Bewertung: 4/5

Wert

  • Zustand: Gut
  • Limitiert: Nein
  • Sonderedition: Nein
  • Originalverpackung vorh.: Ja

Modell

  • Fahrzeugnummer: 181 201-5
  • Epoche: IV (1970-1990)
  • Nenngröße: H0
  • Spurweite: Spur H0
  • Stromsystem: ML-GS/DC
  • Material: Rahmen Metall/Gehäuse Kunststoff

Hersteller

  • Hersteller: Roco
  • Artikelnr.: 4142
 

Status

Status

  • Status: im Besitz
  • Stückzahl: 1 Stk.

Gekauft

  • Kaufpreis (Stk.): 0,00 €
  • Gesamtkaufpreis: 0,00 €
  • Schätzwert (Stk.): 55,00 €
  • Gesamtschätzwert: 55,00 €

Weitere Informationen

  • Lok Archiv Nr.: 123
  • Notiz: Mehrsystemfrequenz-Lok
 

Modell

Merkmale

  • Beleuchtung: Glühlampe
  • AC-Teststrecke: ja
  • Spitzensignal: Dreilicht - fahrtrichtungsabhängig
  • Schlusslicht: Rotes Schlusslicht

Weitere Merkmale (1)

  • Federpuffer: Nein
  • Gealtert: Nein
  • Innenbeleuchtung: Nein
  • Vorbildgetreu Lackierung: Ja
  • Vorbildgetreu Beschriftung: Ja

Weitere Merkmale (2)

  • Eingesetzte Fenster: Ja
  • Inneneinrichtung: Ja
  • Geräuschelektronik: Nein
  • Inkl. Dachstromabnehmer: Ja

Physikalische Eigenschaften

  • Länge: 201,0 mm
  • Gewicht: 363,0 g

Technik (1)

  • Achsen: AC-Achsen selbst gedreht
  • Digitalsystem: analog
  • Kupplung(en): Bügelkupplung

Technik (2)

  • Angetriebene Achsen: 4 Stk.
  • Anz. Haftreifen: 4 Stk.
  • Motor mit Schwungmasse: Ja
  • Direktsteuerung möglich: Nein
  • Oberleitungsbetrieb möglich: Ja
 

Vorbild

Merkmale

  • Hersteller: Krupp Lokomotiv- und Waggonfabrik
  • Bahngesellschaft: Deutsche Bundesbahn (DB)
  • Baureihe: E 310 - 181
  • Anzahl hergestellt: 25
  • Herstellernummer: 5267
  • Baujahr von: 1.974
  • Baujahr bis: 1.975
  • Internet-Link: https://de.wikipedia.org/wiki/DB-...
  • Hinweis: Hersteller elektrisch: AEG Nr. 8838

Physikalische Eigenschaften

  • Länge: 17,94 m
  • Gewicht: 84,00 t

Technik

  • Spurweite: Normalspur (1435 mm)
  • Farbgebung: RAL 5011 stahlblau - 8019 graubraun
  • Achsfolge: Bo'Bo'
  • Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
  • Leistung: 3.200 kW
  • Anfahrzugkraft: 277 kN

Technik (Elektrolokomotive)

  • Stromart: Wechselstrom
  • Spannung: 15 kV und 25 kV
  • Frequenz: 16⅔ Hz und 50 Hz
  • Stromübertragung: Panto
  • Anz. Motoren: 4 Stk.
  • Mehrsystemfahrzeug: Ja
 
 

Beschreibung Vorbild


Achsfolge Bo' Bo'
max. v 160 km/h
Triebwerk Gummiring-Kardan-Antrieb
D Treibrad 1250 mm
Achsstand 3100 mm
Drehzapfenabstand 9000 mm
Länge über Puffer 17940 mm
Leistung 4487 PS
Leistung 3300 kW
Geschw. bei StundenLstg. 90 km/h
Dauerleistung 3200 kW
Geschw. bei DauerLstg. 92 km/h
Anfahrzugkraft 271,7 kN
Stundenzugkraft 130,5 kN
Dauerzugkraft 123,6 kN
Dienstgewicht 83 t
Reibungslast 83 t
max. Achslast 20,7 t
Leistungskennzahl 38,2 kW/t
Frequenz 16,6 / 50 Hz
Spannung 15k / 25k V
Anzahl Motore 4
Steuerung Thyristor
Anzahl Dauerfahrstufen stufenlos
Trafoleistung 2900 kW
Trafobauart Öltrafo mit Fremdlüftung/Zwangs-Ölumlauf
Baujahr 1974

Am 25. Juni 1972 bestellte die DB eine Serie von 25 Zweifrequenzloks bei AEG und Krupp für den grenzüberschreitenden Verkehr nach Frankreich (SNCF) und Luxemburg (CFL). Einige Änderungen und Verbesserungen gegenüber der Vorserie 1810 bzw. 1811 führten zur neuen Bauart 1812, optisch vor allem an den in den Dachbereich hineingezogenen Lüftergittern zu erkennen. Diese begründen in der geänderten Luftführung (Ansaugung von aussen, Maschinenraum erhält 'gefilterte' Luft und bleibt somit sauber) für Fahrmotore, Trafokühlung und andere Großkomponenten, wie sie später auch bei der 111 eingeführt wurde. Aufgrund des UIC-Umgrenzungsprofils und die Spannungsabstände bie 25 kV ist die 1812 um ca. 300 mm niedriger ausgeführt als übliche DB-Elloks. Die Auslieferung erfolgte zwischen Juli 1974 und März 1975. Sie sind in Saarbrücken stationiert und werden hauptsächlich im Raum Frankfurt/M.-Saarbrücken-Metz und Luxemburg-Trier-Koblenz-Wiesbaden eingesetzt. Nummern: DB 181 201-225 Und zur Vorserie: Nach den Viersystem-Europa-Lokomotiven der Baureihe E 410 erwarb die Deutsche Bundesbahn auch vier neue Zweifrequenzlokomotiven für den Einsatz vom Saargebiet nach Frankreich. Diese neuen Fahrzeuge unterschieden sich äußerlich nur dadurch, daß sie die Baureihenbezeichnung E 310 trugen und nur mit zwei Einholmstromabnehmern ausgerüstet sind. Die 1959/60 beschafften E 320 (182) hatten sich nicht bewährt, auch deren Technik mit Stufenschaltwerk und Diodengleichrichtern galt als überholt. Der Aufbau des Lokomotivkastens in Stahlleichtbauweise mit den fünf Sektionen war, wie der geschweißte Brückenrahmen, unverändert von der Reihe E 410 übernommen worden. Die Ausführung des gesamten Fahrzeugteiles erfolgte bei Krupp. Die elektrische Ausrüstung der vier Zweifrequenzmaschinen stammt von der AEG. Sie unterscheidet sich von jener der Viersystem-Lokomotiven nur durch den Wegfall der Einrichtung für den Betrieb auf Gleichstromstrecken. Der Antrieb war ebenfalls als Gummi-Kardanantrieb mit Hohlwellen ausgeführt worden. Die Sicherheitseinrichtungen entsprechen den letzten Bestimmungen der DB und SNCF. Zwei Lokomotiven (181 001-002) wurden mit Widerstandsbremsen und zwei Stück (181 103-104) mit elektrischen Netzbremsen versehen. Nach eingehenden Probefahrten wurden die vier Maschinen seit Februar 1968 im Reisezugdienst Metz-Kaiserslautern eingesetzt. Sie sind zusammen mit den 25 Serienmaschinen 181 201 bis 225 in Saarbrücken stationiert.