Export

Allgemein

Allgemein

  • Favorit: Nein
  • Bezeichnung: 232
  • Art: Universallok
  • Lagerort: Keller
  • Inventar Nr.: 722
  • Bewertung: 5/5

Wert

  • Limitiert: Nein
  • Sonderedition: Nein
  • Originalverpackung vorh.: Ja

Modell

  • Fahrzeugnummer: 232 371-5
  • Epoche: IV (1970-1990)
  • Nenngröße: H0
  • Spurweite: Spur H0
  • Farbe Gehäuse Vorbild: bordeauxrot/grau
  • Material: Rahmen Metall/Gehäuse Kunststoff

Hersteller

  • Hersteller: BRAWA
  • Artikelnr.: 0440
 

Status

Status

  • Status: im Besitz
  • Stückzahl: 1 Stk.

Gekauft

  • Kaufdatum: 03.10.2007
  • Kaufpreis (Stk.): 63,05 €
  • Gesamtkaufpreis: 63,05 €
  • Gekauft von (Person): Unbekannt/vergessen
  • Schätzwert (Stk.): 100,00 €
  • Gesamtschätzwert: 100,00 €
  • Wertsteigerung: 58,60 %
 

Modell

Merkmale

  • Beleuchtung: Glühlampe
  • AC-Teststrecke: ja
  • Farbe Fahrgestell Vorbild: tiefschwarz RAL 9005
  • Spitzensignal: Dreilicht - fahrtrichtungsabhängig
  • Schlusslicht: Rotes Schlusslicht

Weitere Merkmale (1)

  • Federpuffer: Nein
  • Gealtert: Nein
  • Innenbeleuchtung: Nein
  • Vorbildgetreu Lackierung: Ja
  • Vorbildgetreu Beschriftung: Ja

Weitere Merkmale (2)

  • Eingesetzte Fenster: Ja
  • Inneneinrichtung: Nein
  • Geräuschelektronik: Nein

Physikalische Eigenschaften

  • Länge: 239,0 mm

Technik (1)

  • Stromsystem: WS/AC
  • Achsen: AC-Achsen
  • Digitalsystem: analog
  • Kupplung(en): Bügelkupplung
  • Kupplungsaufnahme: NEM

Technik (2)

  • Angetriebene Achsen: 3 Stk.
  • Anz. Haftreifen: 4 Stk.
  • Motor mit Schwungmasse: Ja
  • Direktsteuerung möglich: Nein
 

Vorbild

Merkmale

  • Hersteller: Lokomotivfabrik Oktober-Revolution
  • Bahngesellschaft: Deutsche Reichsbahn
  • Baureihe: 132 - 232
  • Herstellernummer: 0606
  • Baujahr von: 1.970
  • Baujahr bis: 1.982
  • Internet-Link: https://de.wikipedia.org/wiki/DR-...
  • Hinweis: ehemalige DR-Baureihe 132

Physikalische Eigenschaften

  • Länge: 20,82 m
  • Breite: 2,95 m
  • Höhe: 4,59 m
  • Gewicht: 124,70 t

Technik

  • Spurweite: Normalspur (1435 mm)
  • Farbgebung: RAL 3004 purpurrot - 9011 graphitschwarz - 9016 verkehrsweiß DR
  • Achsfolge: Co'Co'
  • Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
  • Leistung: 2.940 kW
  • Anfahrzugkraft: 295 kN

Technik (Diesellokomotive)

  • Leistungsübertragung: elektrisch
  • Motorentyp: Kolomna 5 D49
  • Anz. Motoren: 6 Stk.
 
 

Beschreibung Vorbild


Kraftübertragung: elektrisch
Hersteller: Lugansker Lokomotivfabrik in Woroschilowgrad/UdSSR
Indienststellung: 1973-1983
Achsfolge : Co´Co´
LüP: 20.820 (Vorserie: 20.260) mm
Gewicht: 122 t
Achslast: 20,5 t
Vmax: 120 km/h
Leistung: 2200 kW / 3000 PS (außer 232 800: 3000 kW / 4000 PS)
Anfahrzugkraft: 20,5 / 22 Mp
Zugheizung: Elektrisch

Steckbrief der 232 371-5:

__.__.1976 Auslieferung an DR - Deutsche Reichsbahn "132 371-6"
24.08.1976 Abnahme
01.01.1992 Umzeichnung in "232 371-5"
01.01.1994 => DB AG - Deutsche Bahn AG, GB Traktion "232 371-5"
01.01.1998 => DB AG - Deutsche Bahn AG, GB Ladungsverkehr "232 371-5"
01.07.1999 => DB Cargo AG "232 371-5"
01.09.2003 => Railion Deutschland AG "232 371-5"
01.01.2007 Vergabe der NVR-Nummer "92 80 1232 371-5 D-DB"
12.01.2009 z-Stellung
11.11.2013 Überführung von Saalfeld (Saale) nach Böhlen (b.Leipzig)
12.11.2013 Überführung von Böhlen (b. Leipzig) nach Espenhain
__.__.201x ++ [Scholz Recycling GmbH, Espenhain]

Als im Jahre 1973 mit 130 101 und 130 102 endlich 2 Baumusterlokomotiven mit ZEV der Deutschen Reichsbahn zu Verfügung standen und diese auch ausgiebig getestet wurden, entschied man sich zur Bestellung von 709 Serienloks, welche in der Diesellokfabrik Woroschilowgrad gebaut wurden.

Diese Loks erhielten einen Motor vom Typ 5D49 mit einer Hg von 120 km/h. Zwecks Einbau einer elektrischen Zugheizung wurde die Fahrzeuglänge über Puffer (LüP) auf 20820 (Vorserie 20260) mm vergrößert.

Bei der Deutschen Reichsbahn erhielten sie die Bezeichnung 132 001 - 132 709. Während der Herstellung dieses Loktyps gab es diverse Veränderungen seitens des Herstellers. So erhielten die Loks der Ordnungsnummer 001 - 539 eine eckige Abdeckung der elektrodynamischen Bremse, ab der 132 540 wurden Bremslüfter verbaut, die keine Abdeckung mehr besaßen. Außerdem gab es bei den Griffstangen eine Veränderung, die der Hersteller ab der 132 578 vornahm.

Mit der Bahnreform und dem verbundenen einheitlichen Nummernsystem (die Deutsche Reichsbahn hatte ihre V-Loks mir einer 1 am Anfang gekennzeichnet, die Deutsche Bundesbahn allerdings mit einer 2) wurden ab dem 01.01.1992 nun aus der Baureihe 132 die neue Baureihe 232. Außerdem wurden bei 232 663 und 234 578 in den Regental-Fahrzeugwerkstätten-GmbH eine spezielle Schallisolierung eingebaut, welche den Geräuschpegel um ca 10 dB minderte.

Entwicklung und Technik

Nicht Taigatrommel, wie sie oft fälschlich genannt werden, sondern Ludmilla heißen die BR 232/132 und Schwesterbaureihen, die die Deutsche Reichsbahn ab 1973 als Weiterentwicklung der BRen 130 und 131 aus Woroschilowgrad/Kasachstan erhielt. Vorher hatte die DR aus der UdSSR die 140km/h schnelle 130 erhalten und die 131, eine 100 km/h-Variante für den Güterverkehr, eingestellt. Diese hatten allerdings keine Zugheizung. Diese Lokomotiven unterschieden sich von den anderen Reichsbahn-Diesellokomotiven unter anderem dadurch, daß sie einmotorig ausgeführt waren und einen dieselelektrischen Antrieb hatten.

Nach 1994 gehörte die 232 zu den Baureihen, der bei der DB AG mehr Zukunft zugesprochen wurde, zuletzt ließ DB Cargo auch einige Machinen umbauen. Die Baureihen 230 und 231 dagegen verschwanden sehr schnell. Aus der 232 entstanden dagegen u.a. die 232 800, eine 4000 PS-Variante, sowie Lokomotiven der BR 241, die im grenzüberschreitenden Güterverkehr in die Niederlande eingesetzt werden. Eine weitere Variante war die auf 140 km/h umgebaute 234.

Schon bei der DR hatte es aber eine 4000 PS-Ludmilla gegeben - die BR 142 wurde allerdings wegen der fortschreitenden Elektrifizierung in der DDR nicht in Serie gebaut. Die neueste Variante ist die Baureihe 233 - nach Versuchen mit mehreren Motoren erhielten einige Maschinen 12-Zylinder-Motoren von Kolomna. Weitere vorgesehen Modernisierungen wie der Einbau des Einheitsführerstandes unterblieben jedoch aus Kostengründen, für den Umbau weiterer Maschinen bestehen jedoch Optionen.

Einsätze: Nach ihrer Auslieferung wurden die 232 zusammen mit ihren Schwesterbaureihen das Rückgrat des DR-Güterverkehrs auf nicht-elektrifizierten Strecken. Aber auch im Reisezugdienst war sie durch die Ausrüstung mit elektrischer Zugheizung anzutreffen. Inzwischen werden die 232 bundesweit im Güterverkehr durch ihren Eigentüer Railion (ehem. DB Cargo) eingesetzt. Einige Leistungen im Nahverkehr gibt es zudem auch. Davon abgesehen befinden sich auch viele Ludmillas (nicht nur 232) bei Privatbahnen.

Farbgebungen: bordeauxrot, orientrot mit und ohne"Lätzchen", verkehrsrot

Privatbahnen (nur 232): Schauffele, Rail4Chem, Westfälische Almetalbahn, TLG und viele mehr.